Die 24te Auflage des EuroEyes Cyclassics in Hamburg war am 25. August, ich habe mitgemacht, sportlich denkst Du? Falsch, mit dem Roller als Service Fahrzeug und beladen was so ein Rennfahrer für sein Bike bei einer Panne benötigt, Fahrradschlauch, Luftpumpe eben was so sein könnte und für den Fall der Fälle ist das Verband Material für die erste Hilfe auch dabei. Da Service Fahrzeuge mit Seitenkoffer und Topcase bestückt waren gab es keine Probleme mit dem Stauraum.
Los ging es für die Crew „Das-Motorradteam-Hamburg“ um 6:30 am Treffpunkt wo die Einteilung wer macht was, also Reporter, Kamera, Service. Da ich zu den neuen im Team gehöre wurde ich mit einem weiteren Teilnehmer der schon seit 2002 dabei ist zu einem Team.
Eine kurze Besprechung über das Verhalten und Regeln zum EuroEyes Cyclassics wurden ausgegeben, ebenso wie die Ausstattung die mitgeführt wurde.
Na heute wird es sicherlich eine entspannte Fahrt nicht so wie bei der Ironman in Hamburg wo ich mit einem Kameramann gefahren war, zumindestens habe ich es gehofft.
Da wir der 60 Km Strecke zugeteilt waren sind die Crews als auch die Teilnehmer an der „Alsterglacis“ gestartet und allesmögliche was es an Fahrrädern gibt wie Tandem, E-Bike, Mountainbikes etc. waren am Start, es war es schon eine tolle Sache. Die Strecke führte über Stellingen, vorbei an Schenefeld, Pinneberg nach Wedel an der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft / Schulauer Fährhaus vorbei und wieder zurück nach Hamburg in die Mönckebergstraße, immer entlang der Elbe bis Altona wo die Strecke zum Ziel in der Mönckebergstraße ging, an der Strecke herrschte Volksfest Stimmung.
Angekommen im Zielbereich eine kurze Pause und weiter ging es mit der Zweiten Runde denn die Teilnehmer der 160 Km Distanz die aus dem Hamburger Osten zurückkehrten bogen jetzt auf die 60er Strecke ein um diese in Angriff zu nehmen.
Hier waren es Teilnehmer die ihr Handwerk verstanden die Geschwindigkeit war doch deutlich höher und gleichmäßiger, leider ist es auf dieser Runde vor meinen Augen zu einer Kollision zweier Teilnehmer gekommen wobei einer stürzte. Ein Rettungsteam der Hamburger Feuerwehr mit Sanitätern war so schnell, ich hatte es gerade geschafft den Roller abzustellen um Hilfestellung zu geben da waren sie schon da. Aber alles war gut, denn es ist nichts Schlimmes passiert. Es wurden noch zwei, dreimal Hilfe zur Fahrradreparatur angeboten welche jedes Mal vom Teilnehmer abgelehnt wurde mit „Danke es geht schon, habe alles“.
Es wurden auf der Strecke trotz Absperrungen von mir und meinem Mitstreiter wieder und wieder Leute angewiesen die Strecke zu verlassen, ob mit Auto, Fahrrad oder Elektro-Scooter.
Bei meiner zweiten Zieldurchfahrt war es schon wesentlich voller und mehr Stimmung in der Mönckebergstraße aber ich musste nachdem in die Stadthausbrücke abgebogen wurde, zwischen den Teilnehmern bleiben es gab kein entrinnen.
Nach der Zieldurchfahrt eine schnelle Orientierung wie es nun weitergeht und da schon andere Crews warteten wurde entschieden zum Ausgangspunkt des Tages wo alles begann zurückzukehreren, ein kurzes Resümee mit den Kollegen und für uns war das EuroEyes Cyclassics2019 Geschichte.
Fast hätte ich es vergessen, an den Verpflegungspunkten an denen sich auch die Crews bedienen konnten und durften wurde hervorragend verpflegt, es gab alles von A bis Z, so war eine Servicestation fürs Fahrrad vorhanden und für das leibliche wohl, Getränke, Müsliriegel, Bananen, Orangen und was uns als Crew besonders erfreute den leckersten, Apfel-, Butter-, Zwetschenkuchen es fehlte an nichts. Bei der EuroEyes Cyclassics 2020 bin ich dabei.
Link zur CYCLE THE CLASSIC